 |
AKTUELLES
21.11.11 - Pneumatik Berlin präsentiert neue Versorgungssysteme...
01.08.11 - Pneumatik Berlin ist Aussteller auf der MEDICA 2011 in Düsseldorf, vom 16. bis 19. November 2011 ...
|
|
About Us » Our Company
Neuigkeiten / November 2011
Neue Versorgungssysteme
Auf der weltgrößten Handelsmesse für Medizintechnik MEDICA präsentiert Pneumatik Berlin neue Versorgungssysteme für den Endoskopie- und Chirurgiebereich. |
Deckenversorgungseinheit Typ 463-14
Die Deckenversorgungseinheit Typ 463-14 dient der optimalen Positionierung großer Bildschirmsysteme im Operationsfeld.
Sie besteht aus einem Doppel-Armsystem mit drehbar gelagertem Horizontal- und Vertikalschwenkarm, sowie einer Mediensäule, welche ausreichend Platz für Netzsteckdosen und zusätzliche Schwachstromeinbauten bietet.
Die Höhenverstellung des Systems erfolgt mittels Fernbedienung über einen wartungsfreien Elektromotor.
Durch diesen ist gewährleistet, dass der Vertikal-schwenkarm in jeder gewünschten Höhe arretiert werden kann.
Eine fest integrierte VESA 400 Halterung ermöglicht die stabile und standardisierte Aufnahme des Monitorsystems. Mit dem umlaufenden Rundrohrrahmen kann das System sicher verschwenkt und positioniert werden, gleichzeitig ist es somit vor Kollisionen geschützt.
|  |
 |
Deckenversorgungseinheit Typ 292-15
Die Deckenversorgungseinheit Typ 292-15 bietet ein intelligentes und platzsparendes Kabelmanagement für Operationsumgebungen mit einem hohen Bedarf an medizinisch-elektrischen Geräten.
Sie besteht aus einem Doppelarmsystem mit zwei drehbaren Horizonalschwenkarmen und einer zentral angeordneten Mediensäule zur Verteilung medizinischer Gase, elektrischer Energie sowie für den Einbau von Schwachstromkomponenten.
Geräteplatten für die Aufnahme von medizinischen Geäten verschiedener Größe können an vertikalen Normschienen an der Mediensäule angebracht werden. Über seitlich angeordnete Kammern ist die geordnete Führung von Kabeln verschiedenster Formen und Abmessungen möglich.
Alle Drehlager der Deckenversorgungseinheit verfügen über ein pneumatisches Bremssystem, welches über zwei in den Geräteträger integrierte Drucktaster bedient werden kann. Damit ist eine optimale und präzise Positionierung des Systems gewährleistet. |
|
|
|
|